Skip to main content

Nachlese: Vortrag an der Hochschule Pforzheim am 03.04.2025

Prof. Dr. Ulrich Heinen begrüßte vor einer stattlichen Anzahl Studierender bei Anwesenheit weiterer Professoren der Hochschule beide Referenten.
Unter dem Titel „Generative Künstliche Intelligenz in der Industrie“ beleuchtete dieser Vortrag die wachsende Bedeutung generativer KI für Unternehmen und deren erfolgreiche Integration in verschiedene Geschäftsbereiche. Zunächst wurden die Grundlagen generativer KI im Unternehmenskontext erläutert, um ein Verständnis für die Funktionsweise und Potenziale dieser Technologie zu schaffen. Anschließend wurde darauf eingegangen, wie sich künstliche Intelligenz in unterschiedlichen Unternehmensbereichen adaptieren lässt und welche Herausforderungen sowie Chancen damit verbunden sind.
Ein weiterer Schwerpunkt lagt auf dem Status von KI in Deutschland – wie weit ist die Technologie hierzulande verbreitet, welche Entwicklungen zeichnen sich ab und wo besteht noch Handlungsbedarf? Um Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, wurden die Erfolgsfaktoren zur KI-Einführung vorgestellt, die gemeinsam mit den Partnern medialesson und Just 4 People erarbeitet wurden. Abschließend gaben praxisnahe Use-Cases Einblicke in erfolgreiche KI-Anwendungen, die bereits heute in Unternehmen für mehr Effizienz, Innovation und Wettbewerbsvorteile sorgen.

„Die Vorträge zeigen unseren Studierenden auf, welche Themenfelder sie im Berufsleben erwarten könnten. Das IGT Kolloquium soll neugierig machen und ist eine Art Motivationsspritze für die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure“, so Professor Dr. Ulrich Heinen, Leiter des Fachbereichs Informations- und Gesundheitstechnik.

Erwin Geisler

Autor Erwin Geisler

Geschäftsführer M/IT

Mehr Beiträge von Erwin Geisler